Über uns
Das Berliner Kitabündnis besteht aus verschiedenen Organisationen und Einzelpersonen.
Die Erstunterzeichner sind 21 Organisationen aus dem Berliner Kitabereich. Darunter befinden sich Elternvertretungen, Gewerkschaften, große Kitaträger und Kitaverbände. Die Erstunterzeichner vertreten nahezu alle Berliner Kitas, sowohl in städtischer als auch in freier Trägerschaft.
Seit 2007 arbeitet das Berliner Kitabündnis kontinuierlich zusammen. Unsere erste Kampagne unter dem Titel "Auf die Kleinen kommt es an - mehr Zeit für Bildung" (2008-10) forderte mind. 5h Vor- und Nachbereitungszeit pro voller Erzieherstelle, eine volle Leitungsfreistellung spätestens ab 100 Plätzen und einen Teilzeitanspruch für jedes Kitakind. In der zweiten Kampagne "Die 3 nächsten Schritte für die nächsten 3 Jahre - für bessere Kitas in Berlin" (2015-16) haben wir einen besseren Personalschlüssel für Krippenkinder, eine weitere Verbesserung der Leitungsausstattung und mehr Kitaplätze für Berlin angemahnt.
Beide Kampagnen haben zu Gesetzesänderungen geführt, in denen viele unserer Forderungen umgesetzt wurden.
Die Unterstützer des Kitabündnisses sind die Organisationen und Personen, die ihre Solidarität mit den aktuellen Forderungen des Berliner Kitabündnisse bekunden (derzeit sammeln wir keine Unterstützerunterschriften).
Erstunterzeichner
- Arbeiterwohlfahrt, Landesverband Berlin e.V., www.awoberlin.de
- Berliner Kita-Institut für Qualitätsentwicklung (BeKi), www.beki-qualitaet.de
- Bezirkselternsausschuss (BEA) Kita Steglitz-Zehlendorf, www.beaksz.de
- BIK e.V., www.bik-ev.de
- BOOT e.V., www.bootkitas.de
- Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V., www.caritas-berlin.de
- Dachverband Berliner Kinder- und Schülerläden (DaKS) e.V., www.daks-berlin.de
- Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V., www.diakonie-portal.de
- Eigenbetrieb Kindergärten City, www.kindergaerten-city.de
- Eigenbetrieb Kindergärten NordOst, www.kigaeno.de
- Eigenbetrieb Kindertagesstätten Berlin Süd-West, www.kitas-sued-west.de
- Eigenbetrieb Kindertagesstätten Nordwest, www.kita-nordwest.de
- Eigenbetrieb Kindertagesstätten SüdOst, www.kindertagesstaetten-suedost.de
- FiPP e.V., www.fippev.de
- Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) BERLIN, www.gew-berlin.de
- Humanistischer Verband Deutschlands, Landesverband Berlin e.V., www.humanistischekitas.de
- INA.KINDER.GARTEN gGmbH und Elternbeirat, www.inakindergarten.de
- Landeselternausschuss Berliner Kindertagesstätten, www.leak-berlin.de
- PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband, Landesverband Berlin e.V., www.paritaet-berlin.de
- Pestalozzi-Fröbel-Haus, www.pfh-berlin.de
- ver.di Berlin-Brandenburg, berlin.verdi.de

Mitmachen im Kitabündnis
Das Kitabündnis soll kein geschlossener Club bleiben und gleichzeitig wollen wir die Arbeitsfähigkeit unserer Runde erhalten. Wir haben deshalb Kriterien zur Mitarbeit im Kitabündnis [86 KB] entwickelt und freuen uns über Organisationen, die ihre Bereitschaft zur Mitarbeit bekunden.