Presse
An diese Stelle sammeln wir alles, was in Presse, Funk und Fernsehen rund um das Berliner Kitabündnis berichtet wurde:
Qualitätsverbesserung vs. Beitragsfreiheit
- Der Tagesspiegel titelt "Schnelles Geld für kleinere Krippen", 10.02.2016
- Artikel zum eingebrachten Gesetzentwurf im Tagesspiegel, betitelt mit "2,3 Minuten mehr Zeit pro Kind - Elternverbände sind enttäuscht", 29.01.2016
- Ein Interview mit Raed Saleh findet man auch in der GEW Zeitschrift mit dem Titel "Der Betreuungsschlüssel wird für alle Kitas abgesenkt [148 KB] ", Januar 2016
- Die Berliner Zeitung berichtet am 13.11.15 "SPD-Fraktionschef Raed Saleh handelt bei Kitakosten gegen Parteibasis"
- Der Tagesspiegel schreibt am 11.11.15 "50 Millionen Euro bringen die Krippengebühren ein. Saleh will sie abschaffen – gegen den Willen der SPD"
- .... und kommentiert am 12.11.15 "Berlins Eltern wollen lieber bessere Krippen als billigere"
Berichterstattung zum Kita-Aktionstag 7.10.2015
- Das Neue Deutschland titelt "Aktionstag der Kitakinder " (8.10.15)
- Der tagesspiegel schreibt über "Tausende Kinder und Erzieher beim Kita-Aktionstag unterwegs " (8.10.15)
- Berliner Kurier berichtet "Kleine Berliner, große Träume " (8.10.15)
- Die Berliner Morgenpost zeigt ein großes Foto mit der Überschrift"Berliner Kinder forden bessere Kitas " (8.10.15)
- Die B.Z. schreibt "Kinder demonstrieren " (8.10.15)
- In der Berliner Zeitung steht "Kinder, Eltern und Erzieher demonstrieren für gute Kitas" (8.10.15)
- rbb-online berichtet "Berliner Kita-Bündnis fordert mehr Erzieher" (7.10.15)
- Auf dem Landespresseportal fordert Katrin Möller (Die Linke) "Kita-Aktionstag: mehr Personal jetzt!" (7.10.15)
- Der tagesspiegel schreibt in seiner Online-Ausgabe "Über 400 Kitas werben für mehr Investitionen" (7.10.15)
- Artikel in der Berliner Zeitung unter dem Titel "Kitaplatzmangel verschärft sich wegen Flüchtlingskindern" (6.10.15)
- rbb-online berichtet vorab "Berliner Kita-Bündnis fordert mehr Erzieher" (06.10.15)
- Die taz titelt "Zeit für Rechenspiele" (6.10.15)
- Berliner Morgenpost schreibt über "Trillerpfeife und Luftballon" (6.10.15)
- Das Neue Deutschland schreibt "Verbesserungen nur in homöopathischen Dosen"(6.10.15)
Material Pressekonferenz 5.10.2015
Pressekonferenz zum Kita-Aktionstag am 5.10. um 10 Uhr im Beki, Erich-Steinfurth-Str.7 in 10243 Berlin. Die Einladung findet man hier [261 KB]
Hier finden Sie:
- Pressemitteilung [271 KB]
zum berlinweiten Kita-Aktionstag am 7.10.2015
- Hintergrundinformationen [460 KB]
zu den Forderungen
- Kurzfassung [176 KB]
des Pressegespräches selbst
- Ansprechpartner/Aktionen [229 KB]
am 7.10.2015 für Presse (inkl. Dreh- und Fotografiererlaubnis)
Kitabündnis in den Medien
- Am 11.5.15 besuchten Bezirksbürgermeisterin Giffey und SPD-Fraktionsvorsitzender Saleh, aber auch mehrere Vertreter des Kitabündnisses eine Kita in Neukölln. Frau Giffey und die Kitabündnisvertreter machten deutlich, dass eine bessere Personalausstattung Priorität vor einem weiteren Schritt in Richtung vollständige Beitragsfreiheit haben müsse - Saleh fordert kostenfreie Betreuung für Kinder unter drei Jahren - Berliner Morgenpost, 12.5.15
- Auch die taz berichtet über den Kitatermin in Neuköln - Bildungsrevolution am Montagmorgen - taz, 12.5.15
- Artikel in der Berliner Morgenpost vom 23.6.15 zum Berliner Familienbericht [334 KB]
- Artikel im Tagesspiegel vom 23.7.15 zur Verwendung "frei werdender" Bundesmittel aus dem Betreuungsgeld für einen besseren Personalschlüssel
- Am 24.8.15 veröffentlichte Bertelsmann eine Studie zum Personalschlüssel in Kitas. Die Berliner Zeitung berichtet am 25.8.15 unter dem Titel "Wenig Erzieher für die Kleinsten"
- Auch Paperpress berichtet am 25.8.15 zum selben Thema "Studie zum Personalschlüssel in der Kindertagesbetreuung"
Berichterstattung Pressegespräch 28.4.15
- TV-Bericht Abendschau
- Bericht auf paperpress.org
- Bericht auf Focus online
- Bericht im Tagesspiegel
- Bericht in der taz
Material Pressegespräch 28.4.15
- Einladung [424 KB]
- Präsentation [187 KB]
- Pressemitteilung [274 KB]
- Flyer zur Kampagne [90 KB]
- Papier "Leitung" [355 KB]
- Papier "Kitaplätze" [241 KB]