Fachtagung
Seit April 2010 werden die Personalverbesserungen in Berliner Kitas stufenweise umgesetzt. Zeit genug, um eine erste Bilanz zu ziehen und gleichzeitig zu schauen, wo sich die aktuellen Herausforderungen für die Berliner Kitas und die Berliner Kitapolitik befinden.
Das Kitabündnis lädt deshalb zu einer Fachtagung der etwas anderen Art ein. Die kleine Arena im Tempodrom öffnet sich am Dienstag den 17. Mai für alle an den Berliner Kitas Interessierte.
In Vorträgen, Impulsen, Berichten und "thematischen Pausen" erzählen Erzieher/innen, Wissenschaftler, Verbandsvertreter und Senatsreferenten von sprachlicher Bildung in Berliner Kitas und ihren Effekten sowie vom Geheimnis der mittelbaren pädagogischen Arbeit und stecken die die neuen Herausforderungen für die Berliner Kitapolitik ab.
Wir freuen uns auf einen anregenden Austausch mit vielen sehr unterschiedlichen Gästen und laden Sie herzlich ein.
ACHTUNG: Die Fachtagung war sehr schnell ausgebucht. Wir freuen uns über die große Nachfrage und bedauern die Absagen, die wir nun verschicken müssen. Vielleicht ein kleiner Trost: Wir werden viele Ergebnisse der Fachtagung hier dokumentieren.
- Veranstaltungsflyer [35 KB]
- die Übersicht über die "thematischen Inseln" [69 KB]
Dokumentation der Fachtagung
- Pressemitteilung [73 KB] des Kitabündnisses zur Fachtagung
- Vortrag: "Sprachliche Bildung in Berliner Kitas im Spannungsfeld zwischen politischer Einfalt und tasächlicher Vielfalt" [450 KB] , Petra Wagner, Projekt Kinderwelten, Institut für den Situationsansatz (ISTA) an der Internationale Akademie für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie (INA) an der FU Berlin
- Vortrag: "Welchen Einfluss hat der Kitabesuch auf die Entwicklung der Kinder? Ergebnisse der Berliner Einschulungsuntersuchung" [204 KB] , Dr. Sylke Oberwöhrmann, Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz
- Vortrag: "Lernprozesse beobachten, dokumentieren und fördern. Ein Beispiel aus der Praxis unter Berliner Rahmenbedingungen" [4.173 KB] , Rita Ajas, Erzieherin im INA.KINDER.GARTEN Seestraße
- Vortrag: "Berlin im Ländervergleich - Ergebnisse aus dem 'Länderreport frühkindliche Bildungssysteme' der Bertelsmann-Stiftung" [3.215 KB] , Jens Lange, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsverbund DJI / TU Dortmund
- Antworten der jugendpolitischen Sprecherinnen [133 KB] aller Abgeordnetenhausfraktionen auf 4 Fragen des Kitabündnisses